Datenschutzerklärung
Datenschutzinformationen zur Nutzung Sozialer Medien
Wir die Land- und forstwirtschaftliche Boden- und Grunderwerbsgenossenschaft für Niederösterreich nutzen Soziale Medien, um mit unseren Kunden, Mitgliedern und Interessenten in Kontakt zu treten, Ihnen aktuelle Informationen über unsere Organisation zur Verfügung zu stellen und unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Im Zuge der Nutzung dieser Sozialen Medien werden durch uns und den Betreiber des Sozialen Netzwerkes personenbezogene Daten über die Besucher unserer Fanpages verarbeitet.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein großes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher stets vertraulich und unter Einhaltung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO, des DSG und des TKG. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Details der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte als Betroffener bestmöglich informieren.
1. Verantwortlicher
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Verarbeitungen personenbezogener Daten ist die Land- und forstwirtschaftliche Boden- und Grunderwerbsgenossenschaft, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten, Telefon: +43 (0)5 0259 45600, E-Mail: bogru@lk-noe.at
Allgemeine Informationen
Um die Datenschutzerklärung möglichst übersichtlich und verständlich aufzubereiten, haben wir Ihnen in diesem Abschnitt Informationen über die wichtigsten Verarbeitungen, unabhängig von den genutzten Sozialen Netzwerken, zusammengefasst.
a) Kontaktaufnahme
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit mit uns über die eingesetzten Sozialen Netzwerke in Kontakt zu treten. Dies kann beispielsweise durch das Senden von Nachrichten oder das Hinterlassen von Kommentaren oder Beiträgen erfolgen. Um Ihre Anfrage beantworten zu können, verarbeiten wir Ihren Benutzernamen sowie die von Ihnen in Ihrer Anfrage zur Verfügung gestellten Informationen zu Ihrem Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in jenem Umfang, der für die Abwicklung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Abhängig vom Inhalt Ihrer Anfrage dient die Verarbeitung der Vornahme (vor)vertraglicher Maßnahmen (auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unserem berechtigten Interesse (auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) unsere Interessenten, Kunden und Mitglieder bestmöglich zu betreuen.
b) Übertragung der Daten in interne Datenbanken
Soweit dies für den Zweck der Verarbeitung (zB zur Abwicklung Ihres Anliegens) erforderlich oder zur Vereinheitlichung und Vereinfachung unserer Tätigkeiten zweckmäßig ist, übertragen wir die auf den Sozialen Netzwerken erhobenen Daten in unsere internen Datenbanken. Soweit die Weiterverarbeitung zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, erfolgt diese auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüberhinausgehende Verarbeitungen erfolgen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer effizienten, zentralisierten und vereinheitlichen Abwicklung unserer geschäftlichen Tätigkeiten.
2. Weitergabe Ihrer Daten und Datenübermittlung in ein Drittland
Um Ihnen unser komplettes Serviceangebot anbieten zu können, werden wir teilweise von externen Dienstleistern (zB IT-Dienstleister, Geschäftspartner etc.) unterstützt. Wir geben Ihre Daten dabei stets nur im erforderlichen Umfang weiter. Außerdem kann es sein, dass wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte oder andere öffentliche Stellen verpflichtet sind.
Wenn wir Daten an Dritte weitergeben vergewissern wir uns stets, dass sämtliche uns betreffende datenschutzrechtliche Bestimmungen eingehalten werden. Sofern erforderlich schließen wir mit dem herangezogenen externen Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab. Damit ist sichergestellt, dass der Dienstleister die Daten stets nur zum vereinbarten Zweck verwendet.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass auf Sozialen Netzwerken erhobene Daten auch durch den Anbieter des Sozialen Netzwerkes verarbeitet werden können und sich auf deren Servern befinden. Nähere Informationen darüber welche Daten der fragliche Anbieter in welchem Umfang verarbeitet, entnehmen Sie bitte den verlinkten Datenschutzinformationen. Wir weisen in diesem Zusammenhang ebenfalls darauf hin, dass die Betreiber der genutzten Sozialen Medien in Drittländern ansässig sein können bzw. sind (Nähere Information hierzu finden Sie unter Punkt 5).
3. Entscheidungsfindung, auf Basis einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling
Wir nutzen aktuell keine automatisierten Entscheidungsfindungen nach Art. 22 DSGVO. Sofern bei einer spezifischen Verarbeitung eine automatisierte Entscheidungsfindung inklusive Profiling stattfindet, werden Sie dort vorab darüber informiert. Hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Betreiber der genutzten Sozialen Medien wird auf Punkt 5. verwiesen.
4. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur solange, wie es zur Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung, aufgrund rechtlicher Verpflichtungen oder zur Abwehr eventueller Haftungsansprüche notwendig ist. Auf die festgelegten Löschfristen der genutzten Sozialen Medien haben wir keinen Einfluss. Informationen dazu finden Sie in den verlinkten Datenschutzerklärungen des jeweiligen Sozialen Netzwerks; diesbezügliche Rückfragen richten Sie bitte direkt an den Anbieter des Sozialen Netzwerkes.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie ebenso das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten. Des Weiteren besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind.
Werden Ihre Daten von uns zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeitet, können Sie diesem widersprechen sobald es aus Ihrer Situation Gründe gibt, welche gegen die Datenverarbeitung sprechen.
Erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einwilligung zu widerrufen. Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte direkt an uns oder an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe 6.).
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
6. Datenschutzbeauftragter
Die Boden- und Grunderwerbsgenossenschaft f. NÖ, reg.Gen.m.b.H, FN 98446 z, LG St.Pölten, Wiener Straße 64, A-3100 St. Pölten, Telefon: +43 5 0259-45600, Mail: bogru@lk-noe.at ist Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten. Auftragsverarbeiter sind die Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer, Wiener Straße 64, A-3100 St. Pölten, Telefon:+43 5 0259-0, Mail: office(at)lk-noe.at und als Beauftragter Dienstleister die Firma SIWA Online GmbH, Softwarepark 37, 4232 Hagenberg im Mühlkreis, Tel.: +43 7236 3351 4170, E-Mail: office(at)siwa.at.